Das Abendmahl im johanneischen Kreis: Eine exegetisch-hermeneutische Studie zur Mahltheologie des Johannesevangeliums

· Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft Book 202 · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Ebook
644
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Frage nach dem Stellenwert des frühchristlichen Kultmahls im johanneischen Schrifttum beschäftigt seit dem 19. Jahrhundert die neutestamentliche Forschung. Das Johannesevangelium erwähnt in seiner ― von der synoptischen stark abweichenden ― Darstellung der Passionserzählung zwar ein letztes gemeinsames „Abendmahl‎“ (δεîπνον) Jesu, bei dem er seinen Jüngern die Füße wäscht (Joh 13); es verzichtet aber auf die „Einsetzung“ eines zukünftigen (Kult-)Mahles in der Weise, wie es die synoptisch-paulinische Tradition der Deuteworte nahelegt. Andererseits wird in Joh 6 Jesus als „Lebensbrot“ proklamiert und scheinbar unmissverständlich der (rituelle) Genuss seines Fleisches und Blutes gefordert. Trotz zahlreicher Lösungsvorschläge wird dieser Befund weiterhin kontrovers beurteilt.
Die vorliegende Arbeit entwickelt anhand kompositionsanalytischer und hermeneutischer Beobachtungen die These, dass das Johannesevangelium in seiner rezipierten Gestalt eine hoch reflektierte Abendmahlstheologie bietet. Diese resultiert aus einem umfassenden, in der Gemeindegeschichte begründeten Transformationsprozess: Praxis und theologische Deutung des gemeinschaftlichen Kultmahls verbinden sich in spezifischer Weise mit der Frage nach dem religiösen Selbstverständnis johanneischer Christen.

About the author

David C. Bienert, Westfälische Wilhelms-Universität Münster und Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.