Deconstruction - Derrida

· Bloomsbury Publishing
E-Book
256
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Deconstruction - Derrida contests the notion that what Jacques Derrida does can be turned into a theory for literary interpretation. It also questions the idea that there is a critical methodology called deconstruction which can be applied to literary texts in a programmatic fashion. In this introductory study to the work of Jacques Derrida, Julian Wolfreys introduces the reader to a range of Derrida's interests and concerns, while offering readings, informed by Derrida's thought, of canonical and less well-known literary works.

Autoren-Profil

JULIAN WOLFREYS is Associate Professor in the Department of English, College of Liberal Arts and Sciences, University of Florida, Gainesville. He is the author of Being English: Narratives, Idioms and Performances of National Identity from Coleridge to Trollope and The Rhetoric of Affirmative Resistances: Dissonant Identities from Carroll to Derrida (also published by Macmillan). He has recently completed a study of representations of London.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.