Depressionen treten im Kindes- und Jugendalter weitaus hรคufiger auf als lange Zeit angenommen. Auch Kinder und Jugendliche leiden unter Symptomen wie Traurigkeit, Lustlosigkeit und Rรผckzug, die oft zu Leid und alltรคglichen Einschrรคnkungen der Betroffenen und ihrer Familien fรผhren. Die Frรผherkennung und die nachhaltige Behandlung depressiver Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen ist daher von groรer Bedeutung. Der Leitfaden referiert aktuelle Ergebnisse zur Symptomatik, zu den Ursachen und zum Verlauf sowie zu den Risikofaktoren von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. Kernstรผck des Leitfadens sind die Leitlinien zur Diagnostik, Verlaufskontrolle, Behandlungsindikation und Therapie bei Depression im Kindes- und Jugendalter. Die Leitlinien zur Therapie erlรคutern das multimodale therapeutische Vorgehen, welches kognitiv-verhaltenstherapeutische, familienorientierte und pharmakologische Optionen miteinander verbindet. Eine weitere Leitlinie geht zudem auf die Diagnostik von und den Umgang mit Suizidalitรคt ein. Fรผr den Praxisalltag hilfreiche diagnostische und therapeutische Materialien sowie ein fรผr die Umsetzung der Leitlinien in die Praxis illustrierendes Fallbeispiel runden den Leitfaden ab.