Der Aufstieg des Technosozialismus: Wie Ungleichheit, KI und Klima eine neue Weltordnung einläuten werden

·
· Plassen Verlag
Электронная книга
400
Количество страниц
Можно добавить
Оценки и отзывы не проверены. Подробнее…

Об электронной книге

Wohin werden die technologischen Quantensprünge unserer Zeit die Gesellschaft führen? Werden konservative Regierungen in einer immer stärker automatisierten Welt mit hoher Arbeitslosigkeit die resultierenden sozialen Unruhen bekämpfen? Oder lassen sie sich doch auf das Schreckgespenst eines universellen Grundeinkommens ein? Welche Macht dürfen Lobbyisten noch haben, wenn es um Energie und Nahrung und somit letztlich ums Überleben geht? Werden Wahlen abgeschafft und wir gehen zur Echtzeit-Demokratie über? Wie werden unsere Kinder in einer Welt leben, die von Klimakatastrophen bedroht und von künstlicher Intelligenz gesteuert wird? Welche Volkswirtschaften kommen gut durch den Wandel und wo droht das Scheitern? Ein Buch mit vielen Antworten auf sehr spannende Fragen.

Об авторе

Brett King ist ein internationaler Bestsellerautor und weltweit anerkannter Futurist. Er hat in über 50 Ländern gesprochen und Keynotes für TEDx, Wired, Singularity University, The Economist, IBM World of Watson, CES, SIBOS und viele mehr gehalten. Dr. Richard Petty ist Vorsitzender der Australian International School Hong Kong, ehemaliger Vorsitzender der Australian Chamber of Commerce Hong Kong & Macau und ehemaliger Vorsitzender und Präsident von CPA Australia.

Оцените электронную книгу

Поделитесь с нами своим мнением.

Где читать книги

Смартфоны и планшеты
Установите приложение Google Play Книги для Android или iPad/iPhone. Оно синхронизируется с вашим аккаунтом автоматически, и вы сможете читать любимые книги онлайн и офлайн где угодно.
Ноутбуки и настольные компьютеры
Слушайте аудиокниги из Google Play в веб-браузере на компьютере.
Устройства для чтения книг
Чтобы открыть книгу на таком устройстве для чтения, как Kobo, скачайте файл и добавьте его на устройство. Подробные инструкции можно найти в Справочном центре.