Deutsch als Zweitsprache: Migration – Spracherwerb – Unterricht

· Springer-Verlag
E-Book
336
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Aufgrund der zunehmenden Migrationsbewegungen sind die Sprachmittlung an den Schulen und ein sprachbewusster Fachunterricht wichtiger denn je. Dieser Band erläutert die Grundlagen des Zweitspracherwerbs und erklärt Konzepte wie Mehrsprachigkeit und Interkulturalität. Weitere Kapitel gehen auf die Vermittlung sprachlicher Kompetenzen ein, auf die Stellung von Deutsch als Zweitsprache im Schulsystem sowie auf Sprachstandserhebungen und Sprachförderung im Elementarbereich. Erläuterungen zu Deutsch aus kontrastiver Perspektive schließen den Band ab. - Im zweifarbigen Layout, mit Definitionen und Abbildungen.

Autoren-Profil

Anne-Katharina Harr, Dr., ist akademische Rätin am Institut für Deutsch als Fremdsprache der LMU München.

Martina Liedke, Dr., ist Dozentin und wissenschaftliche Angestellte am Institut für Deutsch als Fremdsprache der LMU München.

Claudia Maria Riehl, Prof. Dr., ist Leiterin des Instituts für Deutsch als Fremdsprache an der LMU München.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.