Die Entstehung des Unionsgedankens: Die lateinische Theologie des Hochmittelalters in der Auseinandersetzung mit dem Ritus der Ostkirche

· Walter de Gruyter
Llibre electrònic
433
Pàgines
No es verifiquen les puntuacions ni les ressenyes Més informació

Sobre aquest llibre

Una fide, diverso ritu - "Im einen Glauben, in der Verschiedenheit der Riten": Mit dieser im 12. Jahrhundert geprägten Formel wurde seit dem Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit immer wieder versucht, in Form von "Kirchenunionen" das Schisma zwischen dem lateinischen und dem byzantinischen Christentum zu heilen. Man bemühte sich, die gegenseitige Intoleranz dadurch zu überwinden, daß man sich bereit erklärte, unterschiedliche rituelle und disziplinäre Kulturformen im Rahmen der einen, vom römischen Papst geleiteten und in der Einheit des Glaubens stehenden Kirche zuzulassen und anzuerkennen. Der Unionsgedanke stellt somit einen der frühesten Versuche des westlichen Denkens dar, sich mit den Fragen der christlichen Einheit auseinanderzusetzen. Der Unionsgedanke bildete sich heraus als Bewältigung jener Herausforderung, die die Eigenart der Ostkirche und die damit verbundenen Konflikte und Polemiken hervorgerufen haben. Die Fragen des Ritenvollzugs der Sakramente spielten dabei die Schlüsselrolle. Es zeigt sich im Laufe der Untersuchung, daß sich die gesamten kirchenpolitischen und theologischen Beziehungen zwischen Ost und West im Hochmittelalter in gewisser Hinsicht stets um die Streitfragen des Ritus drehten. In den verwickelten Nuancen der diesbezüglichen theologischen Kontroversen verbirgt sich eine scharfsinnige Auseinandersetzung um grundlegende Fragen der interkulturellen Kommunikation. Aus dem Inhalt: 1. Teil Die ostkirchliche Herausforderung: Konflikte und Polemiken um die Fragen des Ritus A. Der Azymenstreit B. Das Problem der Wasserbeimischung C. Der Taufformelstreit 2. Teil Die lateinischen Zugänge zur Eigenart der Ostkirche: Im Spannungsfeld zwischen "Zurückführung" und Union D. Die politische Dimension E. Die Reflexion der Lateiner.

Puntua aquest llibre electrònic

Dona'ns la teva opinió.

Informació de lectura

Telèfons intel·ligents i tauletes
Instal·la l'aplicació Google Play Llibres per a Android i per a iPad i iPhone. Aquesta aplicació se sincronitza automàticament amb el compte i et permet llegir llibres en línia o sense connexió a qualsevol lloc.
Ordinadors portàtils i ordinadors de taula
Pots escoltar els audiollibres que has comprat a Google Play amb el navegador web de l'ordinador.
Lectors de llibres electrònics i altres dispositius
Per llegir en dispositius de tinta electrònica, com ara lectors de llibres electrònics Kobo, hauràs de baixar un fitxer i transferir-lo al dispositiu. Segueix les instruccions detallades del Centre d'ajuda per transferir els fitxers a lectors de llibres electrònics compatibles.