Die Entstehungsgeschichte der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)

· GRIN Verlag
E-knjiga
16
Strani
Primerno
Ocene in mnenja niso preverjeni. Več o tem

O tej e-knjigi

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehungsgeschichte der UN-Behindertenrechtskonvention und soll die wichtigsten Meilensteine der Konvention systematisch nachzeichnen. Am 26. März 2006 hat die Bundesregierung die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert. Damit verpflichtet sich Deutschland, die politische, wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu verwirklichen und den Betroffenen ein Mitspracherecht einzuräumen. In Folge dessen verabschiedete die Bundesregierung im September 2011 den ersten Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, um die Rechte von behinderten Menschen zu stärken. Ein wichtiges Ziel war u.a., die rechtlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass behinderte und nicht behinderte Kinder gemeinsam einen Kindergarten besuchen können. Am 28. Juni 2016 verabschiedete die Bundesregierung dann den Nationalen Aktionsplan 2.0 (NAP 2.0). Mit dem NAP 2.0 will die Bundesregierung die praktische Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Schritt für Schritt vorantreiben.

Ocenite to e-knjigo

Povejte nam svoje mnenje.

Informacije o branju

Pametni telefoni in tablični računalniki
Namestite aplikacijo Knjige Google Play za Android in iPad/iPhone. Samodejno se sinhronizira z računom in kjer koli omogoča branje s povezavo ali brez nje.
Prenosni in namizni računalniki
Poslušate lahko zvočne knjige, ki ste jih kupili v Googlu Play v brskalniku računalnika.
Bralniki e-knjig in druge naprave
Če želite brati v napravah, ki imajo zaslone z e-črnilom, kot so e-bralniki Kobo, morate prenesti datoteko in jo kopirati v napravo. Podrobna navodila za prenos datotek v podprte bralnike e-knjig najdete v centru za pomoč.