Die Leselehrmethode: „Wort-Welt-wir“

· GRIN Verlag
E-bok
11
Sider
Kvalifisert
Vurderinger og anmeldelser blir ikke kontrollert  Finn ut mer

Om denne e-boken

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,00, Technische Universität Dresden (Institut für Schulpädagogik und Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Didaktik des Schriftspracherwerbs und Erstleseunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: „Wie heißt das wohl? Wie nennt man das? Wo kommen die Wörter her? Wachsen sie auf fernen Inseln und segeln zu uns übers Meer? Fallen sie vom Himmel herab? Schneidet man sie von der Rolle ab? Alle Wörter erzählen Geschichten. Sie wohnen in Liedern und kleinen Gedichten.“ (UNI Erfurt (SS 2004), S. 1). Dieses Gedicht von Ute Andresen lässt sich gut an den Anfang eines Elternabends zur Leselernmethode „Wort-Welt-wir“ stellen. Das Zitat verdeutlicht den Kerngedan-ken der Methode, alle Kinder mit ihren ganz individuellen und unterschiedlichen Lernvoraussetzungen sollen von Anfang an und ohne Fibel das Lesen so erlernen, dass die Schriftsprache für sie einen Sinn erhält. Dabei baut Ute Andresen auf das natürliche Interesse der Kinder an der Schrift, bzw. an den Geschichten, Märchen und Abenteuern die sie selbstständig lesen und schreiben möchten, auf.

Vurder denne e-boken

Fortell oss hva du mener.

Hvordan lese innhold

Smarttelefoner og nettbrett
Installer Google Play Bøker-appen for Android og iPad/iPhone. Den synkroniseres automatisk med kontoen din og lar deg lese både med og uten nett – uansett hvor du er.
Datamaskiner
Du kan lytte til lydbøker du har kjøpt på Google Play, i nettleseren på datamaskinen din.
Lesebrett og andre enheter
For å lese på lesebrett som Kobo eReader må du laste ned en fil og overføre den til enheten din. Følg den detaljerte veiledningen i brukerstøtten for å overføre filene til støttede lesebrett.