Mitten in der NS-Zeit, als die Deutschen Christen das Alte Testament abschaffen wollten, wollte Dietrich Bonhoeffer mit diesem Buch den Psalmen und dem Psalmengebet wieder Heimatrecht in der evangelischen Spiritualität verschaffen. Der Psalter war das Gebetbuch Jesu - wie hat er sie gebetet und was heiÃt es fÃŧr Christen heute, die Psalmen im Glauben an Jesus Christus zu beten? Die EinfÃŧhrung von Peter Zimmerling erklärt die HintergrÃŧnde und die bleibende Bedeutung dieser letzten Schrift, die Bonhoeffer noch zu Lebzeiten selbst verÃļffentlicht hat. Im Anhang gibt ein kurzer Ãberblick Ãŧber die wichtigsten Stationen im Leben Bonhoeffers einen Einblick in die groÃen Themen, die ihn bewegt haben.