Die Psychodynamik der stellvertretenden Einwilligung bei der Organspende. Entscheidungsgründe und Trauerbewältigung von Angehörigen

· GRIN Verlag
電子書
59
頁數
符合資格
評分和評論未經驗證 瞭解詳情

關於這本電子書

Eine Organspende und die vorausgehende Hirntoddiagnostik stellen eine besonders belastende Situation für Angehörige dar. Es ist deshalb besonders wichtig, dass Betroffene mit der Situation nicht alleine gelassen werden. Nur wenn die Erfahrung richtig verarbeitet wird, geht die Trauerbewältigung keine pathologischen Weg und die Entscheidung für oder gegen eine Organspende wird langfristig als positiv empfunden. Katharina Everts hat sich deshalb mit dem Erleben von Angehörigen während einer Organspende befasst. Sie beleuchtet den Trauerprozess und erklärt, wie dieser gerade bei Angehörigen von hirntoten Patienten und Organspendern verläuft. Außerdem untersucht Everts, aus welchen Gründen Angehörige sich für oder gegen eine Organspende entscheiden. So geht sie auch Zusammenhängen zwischen der Entscheidung und Verarbeitung nach. Everts schafft einen Überblick über das Thema Organspende, indem sie aktuelle Statistiken und den Ablauf einer Organspende vorstellt, aber auch auf das Thema Krisenverarbeitung eingeht. Darauf aufbauend setzt sie sich mit der stellvertretenden Einwilligung auseinander. Ihre Publikation gibt abschließend konkrete Empfehlungen für die Betreuung von Angehörigen. Aus dem Inhalt: - Organtransplantation; - Sterbeverfügung; - Traumatisierung; - Traumabewältigung; - Psychotherapie

為這本電子書評分

請分享你的寶貴意見。

閱讀資訊

智能手機和平板電腦
請安裝 Android 版iPad/iPhone 版「Google Play 圖書」應用程式。這個應用程式會自動與你的帳戶保持同步,讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
手提電腦和電腦
你可以使用電腦的網絡瀏覽器聆聽在 Google Play 上購買的有聲書。
電子書閱讀器及其他裝置
如要在 Kobo 等電子墨水裝置上閱覽書籍,你需要下載檔案並傳輸到你的裝置。請按照說明中心的詳細指示,將檔案傳輸到支援的電子書閱讀器。