Die Samurai bildeten viele Jahre lang die politische und soziale Elite Japans. Wolfgang Schwentker, einer der besten Kenner der japanischen Geschichte, zeichnet die legendenumwobene Geschichte dieses Kriegerstandes von seinen antiken Anf├дngen bis zu seiner formellen Abschaffung im 19. Jahrhundert nach. Ein Kapitel ├╝ber das Erbe der Samurai, das bis heute - nicht zuletzt durch zahlreiche Kinofilme - im modernen Japan fortlebt, beschlie├Яt diese ebenso kenntnisreiche wie faszinierend zu lesende Einf├╝hrung.
Der vorliegende Band beschreibt Entstehung, Aufstieg und Niedergang der Samurai ├╝ber einen Zeitraum von mehr als tausend Jahren. Er erz├дhlt die Geschichte des legend├дren Kriegerstandes im Spiegel der politischen Sozial- und Kulturgeschichte Japans. Dabei wird der Bogen von den fr├╝hen Kriegern des 5./6. Jahrhunderts bis zur formellen Abschaffung der Samurai als sozialer Stand nach der Meiji-Restauration von 1868 gespannt. Auch nach der Aufl├╢sung der Samurai als Herrschaftsstand lebt die ├дltere Ideologie des bushid├┤ ("Der Weg des Kriegers") in Politik und Wirtschaft des modernen Japan fort.