1968 â die junge Hannah Brook steht vor den TrÞmmern ihrer TrÃĪume: Carl, die groÃe Liebe ihres Lebens, heiratet ausgerechnet ihre Ziehschwester Rosie. Und obwohl Hannah im geteilten Berlin gerade ihre ersten Schritte als Journalistin gemacht hat, muss sie â als einzige Unverheiratete der Familie â in der alten Heimat im Emsland ihren erkrankten Vater pflegen. Gegen groÃe WiderstÃĪnde Þbernimmt sie die Leitung der Feinbrennerei Brook und arbeitet sich in Destillierkunst und Getreideanbau ein. Es gelingt ihr, das das Familienunternehmen zu retten, indem sie die traditionelle Handwerkskunst neu belebt und den Alten Korn, hochwertigen Schnaps, der in HolzfÃĪssern reift, produzieren lÃĪsst. Doch dann begegnet sie Carl wieder, den sie nie vergessen hat ...
Die Geschichte eines spannenden alten Handwerks â der Schnapsbrennerei auf den alteingesessenen FamilienbauernhÃķfen auf dem Land.
Jan Steinbach, geboren 1973, ist das Pseudonym eines erfolgreichen deutschen Schriftstellers, der auf einem Bauernhof nahe der niederlÃĪndischen Grenze aufgewachsen ist.
Bei RÞtten & Loening und im Aufbau Taschenbuch liegen von ihm die Romane ÂŧWillems letzte ReiseÂŦ, ÂŧDas CafÃĐ der kleinen KostbarkeitenÂŦ, ÂŧDas Strandhaus der kleinen KostbarkeitenÂŦ, ÂŧDie Schwestern von MarienfehnÂŦ und ÂŧWas wir GlÞck nennenÂŦ vor.