Die neue Frauenbewegung und der Nationalsozialismus: Feministische Erinnerungskultur zwischen 1968 und 1994

· Historische Geschlechterforschung 13. knjiga · transcript Verlag
E-knjiga
470
Strani
Primerno
Ocene in mnenja niso preverjeni. Več o tem

O tej e-knjigi

Die neue Frauenbewegung stritt in den 1970er Jahren nicht nur für die Gleichberechtigung der Geschlechter in der Bundesrepublik, sondern auch über den Umgang mit dem Nationalsozialismus. Sie näherte sich auf neue Weise der unbewältigten Vergangenheit und stellte das Gespräch und die Identifikation mit Frauen in den Mittelpunkt. Dabei bildete sie auch starke Erinnerungsbilder weiblicher Opferschaft heraus – die Jüdinnen und Schwarze Frauen in den 1980er Jahren vehement kritisierten. Sina Speit zeigt mit ihrer kulturwissenschaftlichen Analyse der feministischen Erinnerungskultur nach 1968 die Wurzeln von Konflikten einer gendered memory auf, die bis heute die Erinnerung an den Nationalsozialismus prägen.

O avtorju

Sina Speit, geb. 1986, ist Historikerin. Sie promovierte als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes an der Universität Erfurt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Geschlechtergeschichte des 20. Jahrhunderts, Frauenbewegungsgeschichte, Public History und Erinnerung an den Nationalsozialismus.

Ocenite to e-knjigo

Povejte nam svoje mnenje.

Informacije o branju

Pametni telefoni in tablični računalniki
Namestite aplikacijo Knjige Google Play za Android in iPad/iPhone. Samodejno se sinhronizira z računom in kjer koli omogoča branje s povezavo ali brez nje.
Prenosni in namizni računalniki
Poslušate lahko zvočne knjige, ki ste jih kupili v Googlu Play v brskalniku računalnika.
Bralniki e-knjig in druge naprave
Če želite brati v napravah, ki imajo zaslone z e-črnilom, kot so e-bralniki Kobo, morate prenesti datoteko in jo kopirati v napravo. Podrobna navodila za prenos datotek v podprte bralnike e-knjig najdete v centru za pomoč.