Maurice Halbwachs: Ausgabe 2

· Klassiker der Wissenssoziologie Book 15 · Herbert von Halem Verlag
Ebook
130
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Maurice Halbwachs (1877–1945) gehört – neben Marcel Mauss – zu den wichtigsten Vertretern der französischen Soziologie in der Nachfolge von Émile Durkheim. Halbwachs gilt als der Klassiker der Gedächtnissoziologie. Dietmar J. Wetzel gibt einen systematischen Überblick über die zentralen Werke und Begriffe von Halbwachs und die ihn dabei prägenden Einflüsse. Er zeigt, dass Halbwachs neben seinen breit rezipierten Gedächtnisstudien ein weitgehend unbeachtet gebliebenes Werk hinterlassen hat, das zur Wiederentdeckung einlädt. In seinen Arbeiten zur Soziologie und Sozialpsychologie des Gedächtnisses – am bekanntesten sind 'Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen' und 'Das kollektive Gedächtnis' – gelingt es Halbwachs als erstem empirischen Soziologen der französischen Schule zu zeigen, dass es sich bei Erinnerungen an die Vergangenheit wesentlich um Rekonstruktionen im Lichte der Gegenwart handelt. Neu zu entdeckende Arbeiten sowie Übersetzungen ins Deutsche zeigen jedoch vermehrt, dass das Potenzial einer von Halbwachs intendierten 'Wissenschaft vom Menschen' weit über seine kulturwissenschaftliche Rezeption als Gedächtnisforscher hinausreicht. Halbwachs hat sich mit ganz verschiedenen Themen auseinandergeSetzt, die ihn als 'kompletten Soziologen' ausweisen: Arbeits- und Wirtschaftssoziologie, Soziologie der sozialen Klassen, Stadtsoziologie, Soziologie des Selbstmordes, soziale Morphologie und Statistik.

About the author

Prof. Dr. Dietmar J. Wetzel, Professur für Sozialwissenschaften an der MSH Medical School, Hamburg, Dipl. Frankreichwissenschaftler, Co-Leiter des SNF-Projektes "Transformative Gemeinschaften als innovative Lebensformen?", Universität Basel (2016-2019); Vertretungsprofessor (insb. Lebensführung und Nachhaltigkeit) an der Universität Hamburg im Fachbereich Sozialökonomie (2017-2018): Forschungs- und Lehrschwerpunkte: Soziologische Theorien, Politische Theorie und Ideengeschichte, Makro- und Mikrosoziologie, Gedächtnis- und Resonanzsoziologie, Nachhaltigkeit, Qualitative Sozialforschung. Wichtige Publikationen: Metamorphosen der Macht. Soziologische Erkundungen des Alltags (Norderstedt, BoD 2019), Soziologie des Wettbewerbs – eine kultur- und wirtschaftssoziologische Studie der Marktgesellschaft (Wiesbaden, Springer VS 2013); Perspektiven der Aufklärung – zwischen Mythos und Realität (Hg.) (München, Fink 2012).

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.