Diskursanalytische Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft

· ·
· Verlag Barbara Budrich
E-Book
260
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Poststructuralist and discourse theoretical approaches are of growing importance for gender studies in education and are accompanied by an increasing implementation of discourse analytical methodologies. The contributions in this volume take up the wide range of topics that discourse analytical approaches currently address in educational gender studies and provide impulses for a systematizing reflection on the different theories of discourse, subjectivation and methods that are used in this field.

Autoren-Profil

Prof. Dr. Susann Fegter, Professorin für Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft, Institut für Erziehungswissenschaft, Technische Universität Berlin
Prof. Dr. Antje Langer, Professorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Paderborn
Prof. Dr. Christine Thon, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung, Institut für Erziehungswissenschaften, Europa-Universität Flensburg

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.