Disziplingeschichte der Erziehungswissenschaft als Geschlechtergeschichte

·
· Verlag Barbara Budrich
E-Book
170
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung Die Kategorie Geschlecht spielte und spielt bei der Herausbildung, bei der Etablierung und bei der Differenzierung der Disziplin Erziehungswissenschaft eine entscheidende Rolle. Dieser Zusammenhang wurde lange ausgeblendet, doch nun geht Band 5 des Jahrbuchs Frauen- und Geschlechterforschung der Erziehungswissenschaft systematisch darauf ein und entfaltet neue Gesichtspunkte der Disziplingeschichte. In den Beiträgen wird die Produktion erziehungswissenschaftlichen Wissens auch in den Teildisziplinen analysiert und in der Vorstellung neuerer Forschungsvorhaben werden interessante theoretische Akzente gesetzt und empirische Befunde diskutiert.

Autoren-Profil

Prof. Dr. Sabine Andresen, Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft Prof. Dr. Edith Glaser, Universität Kassel, Fachbereich Erziehungswissenschaft/ Humanwissenschaft, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialgeschichte der Erziehung und des Bildungswesens

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.