Der Band stellt diese Demokratietheorie vor und macht den Ansatz sowie die Diskussion um ihn erstmals für den deutschen Diskurskontext zugänglich. Die Beiträger_innen greifen dabei die Debatte um die Krise der repräsentativen Demokratie auf und untersuchen die Potenziale einer plebiszitären Zuschauerdemokratie.
Dominik Hammer (M.A.) ist Politikwissenschaftler und forscht in Dresden und Hannover zu Eugenik und Entwicklungen der Demokratietheorie. Von 2012 bis 2016 war er Mitarbeiter und Stipendiat des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover. Er ist pädagogischer Mitarbeiter der Katholischen Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V.
Marie Kajewski (Dr. phil.) ist Politikwissenschaftlerin und Theologin. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der normativen Basis westlicher Demokratien. Von 2010 bis 2012 war sie Fellow am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover. Sie ist Vorstand der Katholischen Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V.