Reformation der Memoria: Denkmale in der Stadtkirche zu Wittenberg als Zeugnisse lutherischer Memorialkultur im 16. Jahrhundert

· Evangelische Verlagsanstalt
Ebook
648
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Wittenberger Stadtkirche St. Marien birgt neben dem bedeutenden Reformationsaltar einen umfangreichen und wertvollen Schatz an Grabmalen und Memorialwerken. Der reich bebilderte Band bietet erstmalig einen vollständigen Blick auf die erhaltenen Monumente, von denen etliche von bedeutenden Künstlern wie Lucas Cranach d. J. oder Sebastian Walther geschaffen wurden. Umfassend wird die Entwicklung der lutherischen Sepulkral- und Memorialkultur von der Reformation bis zum Ende des 16. Jahrhunderts geschildert. Die Monumente werden dabei in ihren verschiedenen Funktionen als religiöses Bekenntnis, gesellschaftliches Repräsentationsobjekt oder auch ganz privates Vermächtnis dargestellt. Anhand von Quellen wurden auch verlorene Ausstattungsstücke rekonstruiert. Nicht wenige der mit Denkmalen bedachten Personen standen in enger Verbindung zur Wittenberger Reformation um Martin Luther und Philipp Melanchthon, so dass die Stadtkirche neben dem Lutherhaus und der Schlosskirche als ein wesentliches Element des Erinnerungsortes Wittenberg erfahrbar wird.

About the author

Doreen Zerbe, Dr. phil., Jahrgang 1973, studierte Kunstgeschichte, Mittlere und Neuere Geschichte und Evangelische Theologie in Leipzig. Sie war in verschiedenen Forschungsprojekten zu Kunst und Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit tätig. 2011/12 war sie Stipendiatin der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig und nahm dort im Fachbereich Christliche Kunst einen Lehrauftrag wahr. Seit 2013 ist sie in Ausstellungsprojekten tätig. Mit der vorliegenden Arbeit wurde die Autorin im Jahr 2010 an der Fakultät für Geschichte, Kunstgeschichte und Orientwissenschaften der Universität Leipzig im Bereich Kunstgeschichte promoviert. Die Dissertation wurde 2012 mit dem von der Luther-Gesellschaft e. V. ausgelobten Martin-Luther-Preis für den akademischen Nachwuchs ausgezeichnet.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.