Margarita Liberaki, geboren 1919 in Athen, wuchs bei den Groรeltern auf, die einen renommierten Verlag und eine Buchhandlung fรผhrten. Liberaki studierte Jura, widmete sich dann aber dem Schreiben. 1945 erschien ihr erster Roman; โบDrei Sommerโน folgte ein Jahr spรคter und wurde ein Bestseller. Liberaki heiratete den Jurist und Autor George Karapanou, nach der Geburt ihrer Tochter lieร sie sich jedoch scheiden und zog nach Paris, das Kind blieb bei den Groรeltern in Griechenland. In Paris machte Margarita Liberaki die Bekanntschaft von Jean-Paul Sartre sowie Albert Camus, der zu ihrem groรen Bewunderer und Unterstรผtzer wurde. Es entstanden ein weiterer Roman sowie Theaterstรผcke und รbersetzungen. Liberaki kehrte bis zu ihrem Tod im Jahre 2001 immer wieder nach Athen zurรผck. Margarita Liberaki gehรถrt zu den wichtigsten griechischen Autorinnen des 20. Jahrhunderts. โบDrei Sommerโน ist auch heute noch der beliebteste Klassiker der modernen griechischen Literatur โ und das ist nicht verwunderlich: Liberakis eleganter Stil ist betรถrend, ihre Themen rund um die Herausforderungen weiblicher Lebenswege sind inspirierend und aktuell.
Michaela Prinzinger, Jahrgang 1963, studierte Byzantinistik, Neogrรคzistik und Turkologie/Islamwissenschaft in Wien. Seit 1995 arbeitet sie als freie Autorin, Dolmetscherin und รbersetzerin aus dem Griechischen. Sie hat u. a. P. Markaris, R. Galanaki, M. Stefanopoulou und I. Karystiani ins Deutsche รผbertragen.