Mit dem eigens kreierten, neuartigen Gruppentherapieprogramm "Easier Living - mir zuliebe" rÃŧcken die erfahrenen Autoren die langfristige gesundheitsbezogene RessourcenfÃļrderung ins Zentrum der Behandlung psychiatrischer Patienten. Das auf dem ZÃŧrcher Ressourcen Modells (ZRMÂŽ) basierende Programm bietet (teil-)stationär und ambulant behandelten Patienten die MÃļglichkeit, sich mit einem "gesundheitsschädigenden" Verhaltensmuster achtsam und ressourcenorientiert auseinanderzusetzen. Ãbergeordnete Ziele der Gruppentherapie sind der Aufbau von Selbstmanagement- Kompetenz und die Entwicklung zunehmender SelbstfÃŧrsorge. Der Fokus liegt sowohl auf der psychischen wie auf der physischen Gesundheit - dementsprechend weisen die gesundheitsbezogenen Themen eine groÃe Spannbreite auf: Abgrenzung, Work-Life-Balance, Motivationsschwierigkeiten, fehlende Bewegung sowie der Umgang mit Pseudoressourcen wie Essen, Alkohol, Tabak und anderen Konsummitteln. Der Theorieteil liefert aktuelle Befunde zu den Themen GesundheitsfÃļrderung bei psychiatrischen Patienten, Ressourcenaktivierung, Embodiment und SelbstfÃŧrsorge, zudem werden die Grundlagen des ZRMÂŽ ausfÃŧhrlich beschrieben. Der Trainingsteil bietet ein ausgearbeitetes Manual fÃŧr die DurchfÃŧhrung des Gruppentherapieprogrammes "Easier Living - mir zuliebe". Das Vorgehen wird Schritt fÃŧr Schritt beschrieben, sodass auch Berufseinsteiger mit wenig Erfahrung eine sichere Grundlage fÃŧr die DurchfÃŧhrung erhalten.