Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Luft- und Raumfahrttechnik, , Veranstaltung: Bionik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erfindung betrifft ein Flugaggregat in Dreideckerkonfiguration das in seiner Betriebsweise einem Arbeitsflugdrachen (im engl. โPower Kiteโ) vom Stand der Technik entspricht, welcher als Antrieb fรผr Seefahrzeuge genutzt wird. Arbeitsflugdrachen sind hierfรผr mit einer Fesselung zum Seefahrzeug verbunden, die nicht Gegenstand der Erfindung ist. Das Tragflรคchensystem des Flugaggregates nutzt erfindungsgemรคร den so genannten fluidmechanischen Wirbelspuleneffekt. Das Phรคnomen fluidmechanischer Wirbelspulen taucht bei fluidmechanisch wirksamen, Auftrieb erzeugenden Tragflรผgelsystemen auf, deren Tragflรผgel in geeigneter Weise angeordnet sind. Geeignet sind Mehrdeckerkonfigurationen, respektive Doppeldeckerkonfigurationen und Dreideckerkonfigurationen. Das Flugaggregat in Dreidekkerkonfiguration besitzt einen zuschaltbaren elektrischen Hilfsantrieb zum Manรถvrieren, Starten und Landen bzw. Wassern. Der fluidmechanische Wirbelspuleneffekt bewirkt den Rรผckgewinn eines Teils, der zur Auftriebserzeugung eines Flugsystems aufgebrachten Energie. Die vom Flugaggregat in Dreideckerkonfiguration erzeugte Querkraft wird fรผr die Fortbewegung des Seefahrzeugs genutzt. Generell sind Arbeitsflugdrachen (als Antrieb fรผr Seefahrzeuge) geeignet, im Zusammenwirken mit einer elektronischen Steuerung vom Stand der Technik, autonom in der bodennahen Luftschicht zu agieren und die dort (รผber der Wasseroberflรคche) herrschen Scherwinde zur Querkrafterzeugung zu nutzen. Die Steuerung von Arbeitsflugdrachen ist nicht Gegenstand der Erfindung.