Einkommensteuer in Deutschland

· Aus der Reihe: e-fellows.net schüler-wissen ຫົວທີ 19 · GRIN Verlag
ປຶ້ມອີບຸກ
11
ໜ້າ
ມີສິດ
ບໍ່ໄດ້ຢັ້ງຢືນການຈັດອັນດັບ ແລະ ຄຳຕິຊົມ ສຶກສາເພີ່ມເຕີມ

ກ່ຽວກັບປຶ້ມ e-book ນີ້

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 13 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wir befassen uns in unserer Ausarbeitung mit den Einkommensteuern, da sie mit 215 Milliarden Euro – entspricht einem Anteil von 38,9% des Gesamtsteueraufommens – eine elementare Bedeutung für den deutschen Sozialstaat hat.1 Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Zu der Einkommensteuer werden folgende Formen gezählt: Die Lohnsteuer, die Kapitalertragssteuer (als Unterform die Abgeltungssteuer), die Bauabzugsteuer und die Aufsichtsratsteuer. Im Unterschied zur Umsatzsteuer – die Steuern werden vom Konsumenten getragen, aber vom Unternehmen bezahlt – ist die Einkommensteuer eine direkte Steuer, weil die Steuer sowohl vom Steuerzahler getragen als auch bezahlt wird. Deswegen bezeichnet man diese teilweise auch als „Quellensteuern“.2 Das Aufommen steht dem Bund, den Ländern und den Gemeinden zu, da es eine Gemeinschafssteuer ist.3

ໃຫ້ຄະແນນ e-book ນີ້

ບອກພວກເຮົາວ່າທ່ານຄິດແນວໃດ.

ອ່ານ​ຂໍ້​ມູນ​ຂ່າວ​ສານ

ສະມາດໂຟນ ແລະ ແທັບເລັດ
ຕິດຕັ້ງ ແອັບ Google Play Books ສຳລັບ Android ແລະ iPad/iPhone. ມັນຊິ້ງຂໍ້ມູນໂດຍອັດຕະໂນມັດກັບບັນຊີຂອງທ່ານ ແລະ ອະນຸຍາດໃຫ້ທ່ານອ່ານທາງອອນລາຍ ຫຼື ແບບອອບລາຍໄດ້ ບໍ່ວ່າທ່ານຈະຢູ່ໃສ.
ແລັບທັອບ ແລະ ຄອມພິວເຕີ
ທ່ານສາມາດຟັງປຶ້ມສຽງທີ່ຊື້ໃນ Google Play ໂດຍໃຊ້ໂປຣແກຣມທ່ອງເວັບຂອງຄອມພິວເຕີຂອງທ່ານໄດ້.
eReaders ແລະອຸປະກອນອື່ນໆ
ເພື່ອອ່ານໃນອຸປະກອນ e-ink ເຊັ່ນ: Kobo eReader, ທ່ານຈຳເປັນຕ້ອງດາວໂຫຼດໄຟລ໌ ແລະ ໂອນຍ້າຍມັນໄປໃສ່ອຸປະກອນຂອງທ່ານກ່ອນ. ປະຕິບັດຕາມຄຳແນະນຳລະອຽດຂອງ ສູນຊ່ວຍເຫຼືອ ເພື່ອໂອນຍ້າຍໄຟລ໌ໄໃສ່ eReader ທີ່ຮອງຮັບ.