Das verfassungsrechtliche Verbot der Geschlechtsdiskriminierung als Verbot der sexistischen Diskriminierung: Eine Studie über Art. 8 Abs. 2 und 3 der schweizerischen Bundesverfassung

· Publikationen des Instituts für Föderalismus Freiburg Schweiz PIFF Book 20 · Stämpfli Verlag
Ebook
454
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Diese Dissertation geht dem Verbot der Geschlechtsdiskriminierung in der schweizerischen Bundesverfassung auf den Grund. Sie rekonstruiert, wie dieses Verbot im Laufe der Zeit in Rechtsprechung und Lehre interpretiert und weiterentwickelt wurde. Seit der Verankerung der Gleichberechtigung der Geschlechter im Jahr 1981 und der Einführung eines allgemeinen Diskriminierungsverbots 1999 wurde eine Vielzahl rechtlicher Ungleichbehandlungen zwischen Frauen und Männern beseitigt. Jedoch zeigt eine kritische Analyse von Rechtsprechung und Lehre zu Art. 8 Abs. 2 und 3 BV, dass herkömmliche Konzeptionen des Geschlechtsdiskriminierungsverbots nur bedingte Wirksamkeit gegen gesellschaftliche und rechtliche Strukturen der Ungleichheit versprechen. Die Arbeit plädiert für eine postkategoriale Konzeption des Geschlechtsdiskriminierungsverbots, die Diskriminierung als soziale Praxis der Hierarchisierung begreift und die dank einer sozialkonstruktivistisch und machttheoretisch fundierten Öffnung des Geschlechtsbegriffs verschiedene Dimensionen geschlechtsbezogener Diskriminierung zu erfassen vermag. Beide Aspekte finden in der Bezeichnung des Geschlechtsdiskriminierungsverbots als Verbot der (hetero )sexistischen Diskriminierung sprachlich ihren Niederschlag.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.