Ambivalente Erfahrungen – (Re-)politisierung der Geschlechter

· ·
· Verlag Barbara Budrich
Ebook
257
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Repolitisierung der Geschlechter Wenn Geschlechterverhältnisse öffentlich thematisiert werden, geschieht dies häufig im Modus der Entpolitisierung. Die Beiträge des Bandes suchen nach Ansatzpunkten zur Wiedergewinnung kritischer Perspektiven in der erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Ge schlech ter - forschung, indem sie aktuelle wie historische Selbstbilder und Praktiken in den Blick nehmen. Wenn die Kategorie Geschlecht als Eigenschaftsbestimmung verwendet wird, geschieht dies oft, um Unterschiede zwischen Männern und Frauen zu renaturalisieren. Geschlechterverhältnisse für sozial und kulturell zu halten, wird dabei nicht mehr zum Anstoß für eine Auseinandersetzung mit Ungleichheitsverhältnissen, sondern dient der Vergewisserung naturalisierter Identitäten. Im neoliberalen gesellschaftlichen Konsens verliert die Kategorie Geschlecht ihren kritischen Gehalt und wird in Form des ́gender mainstreaming ́ oder des ́diversity management ́ zu einer Variablen für die Optimierung von Karriereverläufen und Unternehmensführungen.

About the author

Prof. Dr. Elke Kleinau Hochschullehrerin, Universität zu Köln. Prof. Dr. Susanne Maurer Hochschullehrerin, Universität Marburg. Prof. Dr. Astrid Messerschmidt, Hochschullehrerin, Pädagogische Hochschule Karlsruhe.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.