Entscheidungstheorie: Ausgabe 8

E-kitab
577
Səhifələr
Reytinqlər və rəylər doğrulanmır  Ətraflı Məlumat

Bu e-kitab haqqında

Dieses Lehrbuch gibt eine gründliche Einführung in die Entscheidungstheorie. Es richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften (im Haupt- und Nebenfach), an Dozenten und an Praktiker, die sich das Rüstzeug für die Lösung von Entscheidungsproblemen aneignen wollen. Zunächst wird gezeigt, wie Entscheidungsprobleme bei Sicherheit und Unsicherheit dargestellt und welche Entscheidungskriterien zu ihrer Lösung herangezogen werden können. Darauf aufbauend werden Entscheidungsprobleme bei Risiko vertiefend und anwendungsbezogen analysiert sowie Fragen der Risikoteilung und der Entscheidungsfindung durch Abstimmung zwischen Entscheidern einer Gruppe untersucht. Das Buch wurde um ein Kapitel zu realem Entscheidungsverhalten bei Risiko sowie um drei Kapitel erweitert, die sich mit zwei zentralen entscheidungstheoretischen Problemen der Betriebswirtschaftslehre befassen: Der Fundierung finanzwirtschaftlicher Unternehmensziele und der Herleitung damit kompatibler Entscheidungskriterien.

Müəllif haqqında

Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Laux ist Professor Emeritus der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Management, an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt. Helmut Laux studierte Betriebswirtschaftslehre in München und Saarbrücken. Promotion 1968 mit einer Arbeit zu Kapitalkosten und Ertragssteuern bei Herbert Hax, Habilitation 1971 mit einer Schrift zur flexiblen Investitionsplanung ebenfalls bei Herbert Hax. Von 1971 bis 1982 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisationstheorie an der Goethe Universität Frankfurt, 1982 bis 1984 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Universität Wien, 1984 Rückkehr nach Frankfurt, Emeritierung 2005. Bis heute Honorarprofessor an der Universität Wien. Helmut Laux forscht und lehrte auf den Gebieten Organisationstheorie, Entscheidungstheorie, Kapitalmarkt- und Investitionstheorie, Gestaltung von Anreiz- und Kontrollsystemen und wertorientierte Unternehmensführung.

Prof. Dr. Robert M. Gillenkirch ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung und Unternehmensrechnung an der Universität Osnabrück. Zuvor war er von 2003 bis 2008 Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finanzcontrolling an der Georg-August-Universität Göttingen. Studium der Betriebswirtschaftslehre in Frankfurt am Main und Southampton 1986-1991, Promotion (1996) und Habilitation (2003) bei Helmut Laux an der Goethe-Universität. Robert Gillenkirch lehrt und forscht auf den Gebieten wertorientierte Unternehmensführung, Gestaltung von Anreizsystemen und Behavioral Management Accounting.

Prof. Dr. Heike Y. Schenk-Mathes ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Betriebliche Umweltökonomie an der TU Clausthal. Studium der Betriebswirtschaftslehre in Frankfurt am Main und Ökonomie in Paris, Promotion 1990 mit einer Arbeit zu Entscheidungshorizonten inLagerhaltungsmodellen bei Waldemar Wittmann und Alfred Luhmer, Habilitation 1996 bei Helmut Laux mit einer Arbeit zur Gestaltung von Lieferbeziehungen bei Informationsasymmetrie. Seit 1997 lehrt und forscht Frau Schenk-Mathes an der TU Clausthal auf den Gebieten Entscheidungstheorie, Betriebliche Umweltökonomie und Gestaltung von Anreizsystemen.

Bu e-kitabı qiymətləndirin

Fikirlərinizi bizə deyin

Məlumat oxunur

Smartfonlar və planşetlər
AndroidiPad/iPhone üçün Google Play Kitablar tətbiqini quraşdırın. Bu hesabınızla avtomatik sinxronlaşır və harada olmağınızdan asılı olmayaraq onlayn və oflayn rejimdə oxumanıza imkan yaradır.
Noutbuklar və kompüterlər
Kompüterinizin veb brauzerini istifadə etməklə Google Play'də alınmış audio kitabları dinləyə bilərsiniz.
eReader'lər və digər cihazlar
Kobo eReaders kimi e-mürəkkəb cihazlarında oxumaq üçün faylı endirməli və onu cihazınıza köçürməlisiniz. Faylları dəstəklənən eReader'lərə köçürmək üçün ətraflı Yardım Mərkəzi təlimatlarını izləyin.