Entscheidungstheorie: Ausgabe 9

· Springer-Verlag
E-knjiga
594
Stranica
Ocene i recenzije nisu verifikovane  Saznajte više

O ovoj e-knjizi

Dieses Lehrbuch gibt eine gründliche Einführung in die normative und deskriptive Entscheidungstheorie. Es richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Dozenten und Praktiker, die sich das Rüstzeug für die Lösung von Entscheidungsproblemen aneignen wollen. Aufbauend auf den allgemeinen Grundlagen zur Darstellung und Lösung von Entscheidungsproblemen, werden Entscheidungsprobleme bei Risiko anwendungsbezogen analysiert. Fragen der Bewertung unsicherer Überschüsse, der Bewertung von Informationen und der Teilung von Risiken werden ebenso behandelt, wie Entscheidungen in Gruppen. Drei Kapitel sind zudem der Fundierung finanzwirtschaftlicher Unternehmensziele und der Herleitung damit kompatibler Entscheidungskriterien gewidmet.

O autoru

Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Laux ist Professor Emeritus der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Management, an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt. Helmut Laux studierte Betriebswirtschaftslehre in München und Saarbrücken. Promotion 1968 mit einer Arbeit zu Kapitalkosten und Ertragssteuern bei Herbert Hax, Habilitation 1971 mit einer Schrift zur flexiblen Investitionsplanung ebenfalls bei Herbert Hax. Von 1971 bis 1982 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisationstheorie an der Goethe Universität Frankfurt, 1982 bis 1984 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Universität Wien, 1984 Rückkehr nach Frankfurt, Emeritierung 2005. Bis heute Honorarprofessor an der Universität Wien. Helmut Laux forscht und lehrte auf den Gebieten Organisationstheorie, Entscheidungstheorie, Kapitalmarkt- und Investitionstheorie, Gestaltung von Anreiz- und Kontrollsystemen und wertorientierte Unternehmensführung.

Prof. Dr. Robert M. Gillenkirch ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung und Unternehmensrechnung an der Universität Osnabrück. Zuvor war er von 2003 bis 2008 Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Finanzcontrolling an der Georg-August-Universität Göttingen. Studium der Betriebswirtschaftslehre in Frankfurt am Main und Southampton 1986-1991, Promotion (1996) und Habilitation (2003) bei Helmut Laux an der Goethe-Universität. Robert Gillenkirch lehrt und forscht auf den Gebieten wertorientierte Unternehmensführung, Gestaltung von Anreizsystemen und Behavioral Management Accounting.

Prof. Dr. Heike Y. Schenk-Mathes ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Betriebliche Umweltökonomie an der TU Clausthal. Studium der Betriebswirtschaftslehre in Frankfurt am Main und Ökonomie in Paris, Promotion 1990 mit einer Arbeit zu Entscheidungshorizonten in Lagerhaltungsmodellen bei Waldemar Wittmann und Alfred Luhmer, Habilitation 1996 bei Helmut Laux mit einer Arbeit zur Gestaltung von Lieferbeziehungen bei Informationsasymmetrie. Seit 1997 lehrt und forscht Frau Schenk-Mathes an der TU Clausthal auf den Gebieten Entscheidungstheorie, Betriebliche Umweltökonomie und Gestaltung von Anreizsystemen.

Ocenite ovu e-knjigu

Javite nam svoje mišljenje.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play knjige za Android i iPad/iPhone. Automatski se sinhronizuje sa nalogom i omogućava vam da čitate onlajn i oflajn gde god da se nalazite.
Laptopovi i računari
Možete da slušate audio-knjige kupljene na Google Play-u pomoću veb-pregledača na računaru.
E-čitači i drugi uređaji
Da biste čitali na uređajima koje koriste e-mastilo, kao što su Kobo e-čitači, treba da preuzmete fajl i prenesete ga na uređaj. Pratite detaljna uputstva iz centra za pomoć da biste preneli fajlove u podržane e-čitače.