Dieses Lehrbuch gibt eine grÞndliche EinfÞhrung in die Entscheidungstheorie. Es ermÃķglicht, praktische Entscheidungsprobleme zu erkennen, sie formal zu beschreiben und mit Hilfe des entscheidungstheoretischen Instrumentariums zu lÃķsen. Im Band Grundlagen wird zunÃĪchst der allgemeine Aufbau von Entscheidungsmodellen und deren Bedeutung fÞr die LÃķsung praktischer Entscheidungsprobleme diskutiert. Dabei werden drei Konzeptionen erlÃĪutert: das Grundmodell der Entscheidungstheorie, graphische und mathematische Entscheidungsmodelle. Es wird gezeigt, wie Entscheidungsprobleme bei Sicherheit, Unsicherheit im engeren Sinne und in Risikosituationen im Rahmen dieser Modelle gelÃķst werden kÃķnnen. Die Bausteine und Voraussetzungen der jeweiligen Modelle werden eingehend untersucht. Insbesondere wird die Problematik der Formulierung von Zielfunktionen und die der Bildung eines Wahrscheinlichkeitsurteils Þber die UmweltzustÃĪnde analysiert. AbschlieÃend werden MÃķglichkeiten und Konsequenzen der Vereinfachung von Entscheidungsmodellen betrachtet. Die dargestellten Konzeptionen werden an zahlreichen Anwendungsbeispielen verdeutlicht.