Zu ihrem 25-jÃĪhrigen Bestehen veranstaltete die ?Gesellschaft fÞr Volkskunde in Rheinland-Pfalz? im Museum der Stadt Alzey eine wissenschaftsgeschichtliche Tagung, deren Ergebnisse in diesem Band zusammengefasst werden. Im Mittelpunkt der BeitrÃĪge steht eine neuerliche Auseinandersetzung mit der Epoche der Romantik, die fÞr die volkskundliche Fachentwicklung von groÃer Bedeutung gewesen ist und sich in ihren Nachwirkungen auch auf gesamtgesellschaftlicher Ebene bis in die Gegenwart verfolgen lÃĪsst. Der Ort der Veranstaltung befÃķrderte die Idee, neben allgemein gehaltenen Abhandlungen - etwa Þber die damalige Gesellschaft, einzelne Wissenschaftler und die Rezeption romantischer Ideen - auch nach regionalen Ansatzpunkten fÞr die weitere Forschung zu suchen. Es lag nahe, dabei insbesondere auf die gern verklÃĪrte Sagenwelt rund um den Rhein mit seinen einstigen Anwohnern, den RÃķmern, Germanen sowie speziell den Nibelungen, einzugehen.