Erinnerungskultur und Holocaust Education im digitalen Wandel: Georeferenzierte Dokumentations-, Erinnerungs- und Vermittlungsprojekte

· · · ·
· Public History – Angewandte Geschichte Bók 19 · transcript Verlag
Rafbók
296
Síður
Gjaldgeng
Einkunnir og umsagnir eru ekki staðfestar  Nánar

Um þessa rafbók

Die Erinnerung an den Nationalsozialismus und den Holocaust ist in stetiger Transformation begriffen. Dieser Wandel gewinnt ebenso an Bedeutung wie die Entwicklung der digitalen Holocaust Education. Dies zeigt sich nicht zuletzt an immer neuen digitalen Vermittlungsangeboten und georeferenzierten Webapplikationen, in denen Erinnerungsorte auf digitalen Landkarten markiert und im Sinne des Deep Mappings mit weiterführenden Informationen versehen werden. Die Beiträger*innen diskutieren diese Entwicklungen kritisch und stellen die unterschiedlichen Aspekte von digitalen georeferenzierten Dokumentations-, Erinnerungs- und Vermittlungsprojekten vor.

Um höfundinn

Victoria Kumar, Dr.in, ist Historikerin und leitet das Programm ERINNERN:AT beim OeAD (Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung).

Gerald Lamprecht (Univ.-Prof.) ist Historiker und Leiter des Centrums für Jüdische Studien der Karl-Franzens-Universität Graz. Seine Forschungsschwerunkte sind die Jüdische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, das NS-Herrschaftssystem, Geschichte des Vermögensentzuges, Gedächtnisgeschichte und Geschichte des Antisemitismus.

Lukas Nievoll (Mag. phil.) ist Historiker und Universitätsassistent am Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für Jüdische Studien der Karl-Franzens-Universität Graz. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust, Repräsentationen des Holocaust und Erinnerungskulturen, europäische Nachkriegsjustiz sowie Raum- und Gewaltforschung.

Grit Oelschlegel ist Kunst- und Kulturpädagogin am Institut für das Künstlerische Lehramt der Akademie der bildenden Künste Wien.

Sebastian Stoff ist Full-Stack Entwickler und Doktorand an der Universität Graz.

Gefa þessari rafbók einkunn.

Segðu okkur hvað þér finnst.

Upplýsingar um lestur

Snjallsímar og spjaldtölvur
Settu upp forritið Google Play Books fyrir Android og iPad/iPhone. Það samstillist sjálfkrafa við reikninginn þinn og gerir þér kleift að lesa með eða án nettengingar hvar sem þú ert.
Fartölvur og tölvur
Hægt er að hlusta á hljóðbækur sem keyptar eru í Google Play í vafranum í tölvunni.
Lesbretti og önnur tæki
Til að lesa af lesbrettum eins og Kobo-lesbrettum þarftu að hlaða niður skrá og flytja hana yfir í tækið þitt. Fylgdu nákvæmum leiðbeiningum hjálparmiðstöðvar til að flytja skrár yfir í studd lesbretti.

Halda áfram með flokkinn

Meira eftir Victoria Kumar

Svipaðar rafbækur