Erkenntnis und Irrtum

· Jazzybee Verlag
eBook
659
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn more

About this eBook

Als glühender Anhänger der Aufklärung und entschiedener Gegner jeder Form der Metaphysik plädierte Mach für eine methodische Denkökonomie, worunter er eine größtmögliche Sparsamkeit in begrifflicher und spekulativer Hinsicht versteht. Naturerkenntnis hat ihr Fundament in der Erfahrung - entweder direkt über Sinneseindrücke oder über Messinstrumente vermittelt. Er ist daher als Empirist anzusehen. Des Weiteren wird Mach als Vertreter des Positivismus gesehen. Inhalt: Vorwort Vorwort zur zweiten Auflage. Philosophisches und naturwissenschaftliches Denken. Eine psycho-physiologische Betrachtung. Gedächtnis, Reproduktion und Association. Reflex, Instinkt, Wille, Ich. Die Entwicklung der Individualität in der natürlichen und kulturellen Umgebung. Die Wucherung des Vorstellungslebens. Erkenntnis und Irrtum. Der Begriff. Empfindung, Anschauung, Phantasie. Anpassung der Gedanken an die Tatsachen und aneinander. Über Gedankenexperimente.240 Das physische Experiment und dessen Leitmotive. Die Ähnlichkeit und die Analogie als Leitmotiv der Forschung.269 Die Hypothese. Das Problem. Die Voraussetzungen der Forschung. Beispiele von Forschungswegen. Deduktion und Induktion an psychologischer Beleuchtung. Zahl und Maß. Der physiologische Raum im Gegensatz zum metrischen. Zur Psychologie und natürlichen Entwicklung der Geometrie.485 Raum und Geometrie vom Standpunkt der Naturforschung.526 Die physiologische Zeit im Gegensatz zur metrischen. Zeit und Raum physikalisch betrachtet. Sinn und Wert der Naturgesetze

Rate this eBook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Centre instructions to transfer the files to supported eReaders.