Welche Impulse kann der Begriff "Region" der Erwachsenen- und Weiterbildung geben? Die Studie entwickelt einen Ansatz, in dem sie Region erstmalig aus der Sicht von Erwachsenen- und Weiterbildungsorganisationen betrachtet. Interviews mit leitenden Akteur:innen der Weiterbildung aus zwei Grenzregionen zeigen, dass die Region eine didaktische Perspektive als Lern- und Bildungsort erhalten kann. Netzwerke kÃļnnen neue Handlungsräume erschlieÃen und die Bildungsarbeit sowie die Aneignung von physischer Lebenswelt erweitern. Aus dem Anspruch an inhaltliche Bildungsarbeit zwischen Markt und Auftrag entstehen Inhalte, die grenz- und sozialraumÃŧbergreifend angeboten und eingesetzt werden kÃļnnen. Die Studie ist ein Plädoyer fÃŧr die stärkere BerÃŧcksichtigung von Lerninhalten und den Einsatz sozialräumlicher Methoden bei der Erforschung und Entwicklung von Regionen in der Erwachsenenbildung.