Ethnografie und Deutung: Gruppensupervision als Methode reflexiven Forschens

· · ·
· Springer-Verlag
Libro electrónico
450
Páxinas
As valoracións e as recensións non están verificadas  Máis información

Acerca deste libro electrónico

Ethnografische Feldforschung hat das anspruchsvolle Ziel, Annäherungen an das Wirklichkeitserleben und die alltäglichen Handlungspraxen anderer Menschen zu ermöglichen. Der Forschungsprozess zeichnet sich durch eine Komplexität aus, die selbst für qualitative empirische Sozialforschung ungewöhnlich ist; die gewonnenen Daten sind sehr vielschichtig. Die ethnografische Gruppensupervision für Feldforschende ist eine Antwort auf diese Herausforderungen. Der Band stellt dieses Instrumentarium zur Reflexion und Auswertung ethnografischer Feldforschungen in Form von methodologischen Erläuterungen und konkreten Praxisbeispielen vor.

Acerca do autor

PD Dr. Jochen Bonz, Universitätsassistent am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck, ist Gruppenanalytiker (SGAZ) in Ausbildung und leitet seit vielen Jahren Supervisionsgruppen nach dem Modell der ethnopsychoanalytischen Deutungswerkstatt.
Prof. Dr. Katharina Eisch-Angus forscht und lehrt am Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie der Universität Graz.
Dr. Marion Hamm ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im EU-Projekt TRACES am Institut für Kulturanalyse der Universität Klagenfurt.
Dr. Almut Sülzle ist Supervisorin und leitet die Berliner Supervisionsgruppe für Feldforschende in Sport- und Sozialwissenschaften. Die Ethnografin arbeitet zudem am Archiv der Jugendkulturen in Berlin als Wissenschaftskoordinatorin.

Valora este libro electrónico

Dános a túa opinión.

Información de lectura

Smartphones e tabletas
Instala a aplicación Google Play Libros para Android e iPad/iPhone. Sincronízase automaticamente coa túa conta e permíteche ler contido en liña ou sen conexión desde calquera lugar.
Portátiles e ordenadores de escritorio
Podes escoitar os audiolibros comprados en Google Play a través do navegador web do ordenador.
Lectores de libros electrónicos e outros dispositivos
Para ler contido en dispositivos de tinta electrónica, como os lectores de libros electrónicos Kobo, é necesario descargar un ficheiro e transferilo ao dispositivo. Sigue as instrucións detalladas do Centro de Axuda para transferir ficheiros a lectores electrónicos admitidos.