Fallstudien zum Internationalen Management: Grundlagen - Praxiserfahrungen - Perspektiven

·
· Springer-Verlag
eBook
983
페이지
검증되지 않은 평점과 리뷰입니다.  자세히 알아보기

eBook 정보

Bis Ende des Jahres 1994 gab es keine internationale Organisation, die für Fragen des internationalen Güter- und Dienstleistungshandels zuständig gewesen wäre. Stellvertre tend für eine Organisation fungierte das Allgemeine Zoll-und Handelsabkommen GA TI (General AJ?reement on Tariffs and Trade) aus dem Jahr 1947. Dieses Abkommen bil dete die Grundlage für mehrere internationale Verhandlungsrunden, in deren Verlauf in den Jahrzehnten nach dem zweiten Weltkrieg die administrativen Beschränkungen für den grenzüberschreitenden Güterhandel deutlich verringert wurden. Die bislang achte und letzte dieser Verhandlungsrunden war die sogenannte Uruguay-Runde von 1986 bis 1994. Ihr wichtigstes Resultat war der Beschluß über die Gründung der Welthandelsor ganisation WTO ( World Trade Organization). Die Organisation hat ihren Sitz in Genf und nahm am I. Januar 1995 ihre Arbeit auf. Eine wichtige Aufgabe der WTO ist es, die Einhaltung des GA TI sowie der im Zuge der Uruguay-Runde neu geschlossenen Abkommen zu überwachen. Im GATI ist festgelegt, nach welchen Regeln der Prozeß der Liberalisierung des Güterhandels ablaufen soll. Zwei Grundsätze sind es, die unter den zahlreichen Bestimmungen des Vertrages von überragender Bedeutung sind: I. Das Prinzip der Meistbegünstigung: Jedes Land verpflichtet sich durch seinen Bei tritt, bei Importen nicht nach deren Herkunft zu diskriminieren. Wird beispielsweise für die Einfuhr von Gütern einer bestimmten Produktkategorie ein Zoll erhoben, so muß dieser in gleicher Höhe für Importe jedweder Herkunft erhoben werden. 2. Das Prinzip der lnländerbehandlung: Haben die Importe die Zollgrenze überschritten, so darf nicht weiter zwischen ihnen und im Inland hergestellten Waren diskriminiert werden.

저자 정보

Prof. Dr. Joachim Zentes ist Direktor des Instituts für Handel und Internationales Marketing an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.
Prof. Dr. Bernhard Swoboda ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel der Universität Trier.

이 eBook 평가

의견을 알려주세요.

읽기 정보

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
컴퓨터의 웹브라우저를 사용하여 Google Play에서 구매한 오디오북을 들을 수 있습니다.
eReader 및 기타 기기
Kobo eReader 등의 eBook 리더기에서 읽으려면 파일을 다운로드하여 기기로 전송해야 합니다. 지원되는 eBook 리더기로 파일을 전송하려면 고객센터에서 자세한 안내를 따르세요.