Familienarchiv

· wtb Wieser Taschenbuch Book 11 · Wieser Verlag
eBook
192
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn more

About this eBook

Der Roman in Versen "Familienarchiv" besteht aus einzelnen biografischen Skizzen, die gemeinsam eine Chronik des tragischen Werdegangs und Untergangs des jüdischen Lebens in der südlichen Ukraine und damit auch die Rekonstruktion einer versunkenen osteuropäischen Welt ergeben. Er ist ein gleichzeitig poetischer, essayistischer und epischer Text von langem Atem und sprachlicher Expressivität. Dazu Kirstin Breitenfellner im "Falter": "Eine lakonische, tiefsinnige Familienautobiografie und gleichzeitig eine Parabel über das Leben und seine Paradoxien - und gegen das Verschwinden."

About the author

Boris Chersonskij: Der 1950 in Czernowitz geborene russische Lyriker Boris Chersonskij arbeitete in Odessa als Arzt und klinischer Psychologe. Da seine Werke dem sowjetischen Literaturkanon, dem sozialistischen Realismus keineswegs entsprachen, durfte er diese nur in der illegalen "zweiten Öffentlichkeit" publizieren. Ab den Neunzigerjahren fand er zunehmend Anerkennung in der Ukraine und mit seinem bedeutendsten Werk "Familienarchiv" auch in Russland, was die zahlreichen Literaturprämien belegen.

Rate this eBook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Centre instructions to transfer the files to supported eReaders.