Flugangst und Flugphobie sind weit verbreitet und kÃķnnen in der heutigen globalisierten Welt zu erheblichem Leidensdruck fÞhren. Das Buch informiert Þber den aktuellen Forschungsstand zu Flugangst und Flugphobie und erlÃĪutert das diagnostische und therapeutische Vorgehen. Der Band beschreibt die StÃķrung und integriert aktuelle Erkenntnisse der ÃĪtiologischen Forschung in einem ErklÃĪrungsmodell zur Entstehung der Flugphobie. Zudem liefert er eine ausfÞhrliche Anleitung zur Diagnostik einer Flugphobie und stellt das konkrete Vorgehen in der Psychotherapie praxisorientiert vor. Den Patientinnen und Patienten werden Strategien gegen Flugangst auf der Ebene des KÃķrpers, der Gedanken und des Verhaltens vermittelt. Zahlreiche Fallbeispiele und Arbeitsmaterialien veranschaulichen die Vorgehensweise. Da fÞr viele Patientinnen und Patienten mit Flugangst Informationen zur Sicherheit des Fliegens ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Therapie sind, widmet sich ein Abschnitt auch Fragen zur Technik und Sicherheit des Fliegens. Das Vorgehen bei einer Exposition in vivo wird anhand von Fallbeispielen Schritt fÞr Schritt illustriert.