In der Formelsammlung werden die wichtigsten Begriffe, Formeln und mathematischen Methoden zusammengestellt, die in der Mathematik fÃŧr Wirtschaftswissenschaften benÃļtigt werden. Der Autor war bemÃŧht, die einzelnen Formeln und Verfahren sehr ausfÃŧhrlich darzustellen. Durch viele Hinweise und manche Beispiele werden die AnwendungsmÃļglichkeiten deutlich gemacht. Die ausfÃŧhrliche Darstellung dient dazu, dass spezielle Formeln und Verfahren auch dann benutzt werden kÃļnnen, wenn der jeweilige Stoff in der Grundvorlesung nur ganz knapp oder Ãŧberhaupt nicht behandelt wurde. Ein Beispiel dafÃŧr ist die lineare Programmierung mit dem Simplexverfahren. AusfÃŧhrlich werden mathematische Begriffe und Beispiele aus der Ãkonomie behandelt. Ein Beispiel dafÃŧr ist das Kapitel Finanzmathematik. Dadurch wird diese Formelsammlung zu einem ausfÃŧhrlichen Nachschlagewerk fÃŧr alle Studierenden der Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten und Fachhochschulen und alle Personen, die in ihrem Berufsleben mit Begriffen der Betriebs- und Wirtschaftswissenschaften konfrontiert werden