Der Begriff โFragmentโ bezeichnet in der Klassischen Philologie sekundรคr รผberlieferte Texte, die in Form von Zitaten, Paraphrasen, Anspielungen usw. in spรคteren Werken erhalten geblieben sind. Dieser Band untersucht die essentielle Rolle der โFragmenteโ bei der Rekonstruktion verlorener literarischer Werke. Auรerdem greift er die Komplexitรคt der Probleme auf, die sich beim Umgang mit Fragmenten ergeben. Der Band besteht aus einer ausfรผhrlichen Einleitung zum Thema sowie aus dreizehn Beitrรคgen, die in fรผnf Sektionen gegliedert sind. Jede dieser Sektionen behandelt ein spezifisches Thema: Begriff und Methode; die Rolle der รผberliefernden (Kon-)Texte; die Erforschung der Arbeitsweise der zitierenden Autoren; die editorische Praxis in gedruckten und digitalen Medien; die Auswertung und Hypothesenbildung auf der Grundlage von Fragmenten. Durch seinen gattungsรผbergreifenden Ansatz und seine methodische Ausrichtung bietet der vorliegende Band einen fundierten und nรผtzlichen Einblick in die Herausforderungen der Fragmentforschung.