Kognitive Entwicklungstheorie nach Jean Piaget

· GRIN Verlag
Ebook
33
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,0, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Studienarbeit ist es, einen Einblick in die Theorie Jean Piagets in bezug auf die geistliche Entwicklung von Kindern zu geben. Die geistige Entwicklung von Zeit der Geburt des Kindes, bis hin zum Jugendalter besitzt verschiedene Facetten und ist auch aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. In meiner Arbeit werde ich die Entwicklung aus Entwicklungspsychologischer Sicht beleuchten. Die Entwicklung von Kindern konnte ich in meiner einjährigen Tätigkeit im Rahmen des freiwilligen sozialen Jahres und durch ehrenamtliches arbeiten in verschiedenen Jugendclubs beo-bachten. Schon damals war ich fasziniert von den Entwicklungsständen und Entwick-lungssprüngen die die Kinder und Jugendliche in dieser Zeit machten. Aus diesem Grund möchte ich mich mit dem Thema der kognitiven Entwicklung näher beschäftigen. Der Schweizer Psychologe Jean Piaget (1896 - 1980) liefert bis heute die umfassendste Theorie zur Entwicklung des kindlichen Denkens. Er hat die Entwicklungspsychologie auf dem Gebiet der kognitiven Entwicklung stark geprägt. In vielen Untersuchungen wurden seine theoretischen und empirischen Erkenntnisse überprüft, ergänzt und korrigiert. In nahezu jedem Lehrbuch der Entwicklungspsychologie werden seine Positionen ausführlich dargestellt. Jedoch stellt sich mir die Frage, inwieweit seine Theorie heute noch Gültigkeit hat, bzw. inwieweit sie heute noch anwendbar ist. Und desweiteren wie kann Piagets Theorie der geistigen Entwicklung für die Erziehungspraxis genutzt werden? Zu Beginn meiner Arbeit werde ich eine kurze Definition der kognitiven Entwicklung geben und anschließend die Grundbegriffe, des varianten und invarianten Entwicklungskontinuums, Piagets zur kognitiven Entwicklung auf, um ein besseres Verständnis für seine Theorie beschreiben. Zu den wesentlichsten und meist bekanntesten Bestimmungsstücken seine Theorie gehört die Auffassung von der gesetzmäßigen Abfolge strukturell jeweils vier verschiedener Entwicklungsstufen. Diese vier Stufen werde ich ausführlich beschreiben und sie bilden somit den Hauptteil meiner Arbeit. Nachfolgend beschreibe ich, wie man Piagets Theorie in der Erziehung speziell im Unterricht, anwenden kann. Über kritische Anmerkungen zu seinen Theorien werde ich im Zusammenhang der Zusammenfassung eingehen. Meine Eigene Meinung wird dort auch zu finden sein.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.