Fremdheit und Literatur: alternativer hermeneutischer Ansatz für eine interkulturell ausgerichtete Literaturwissenschaft

· Kommunikation und Kulturen Livre 8 · LIT Verlag Münster
E-book
279
Pages
Éligible
Les notes et avis ne sont pas vérifiés. En savoir plus

À propos de cet e-book

Inhalt Vorwort IV Einleitung 1 1. Problemlage 12 2. Theoretische Grundlagen 30 2.1. Phanomenologie des Fremden - Bernhard Waldenfels 30 2.1.1. Klassifizierung des Fremden nach Steigerungsgraden 35 2.2. Text und Kontext: Entfaltung und Reduktion 37 2.3. Wirklichkeit und Konstruktion 41 2.4. Dekonstruktion 43 2.5. Russischer Formalismus 46 3. Grundbegriffe 48 3.1. Literaturbegriff 48 3.2. Fremdheit als Rahmenbegriff der interkulturellen Germanistik 52 3.3. Interkulturalitat als Rahmenbegriff der interkulturellen Germanistik 60 3.4. Konsequenzen fur das Verstandnis von Literatur und interkultureller Literaturwissenschaft 67 4. Der Umgang mit dem Fremden 72 4.1. Alternativen fur den Umgang mit dem Fremden durch die Klassifizierung des Fremden 78 5. Die Hermeneutik des Fremden im Umfeld der interkulturellen Germanistik 84 5.1. Alois Wierlacher 84 5.2. Dietrich Krusche 92 5.3. Horst Steinmetz 102 5.4. Eberhard Scheiffele 109 5.5. Norbert Mecklenburg 116 5.6. Walter Hinderer 123 5.7. Schlussbemerkung 119 Exkurs: Richtungsweisende Ansatze im interkulturellen Paradigma der Literaturwissenschaft 128 1. Interkulturelle Literaturwissenschaft 129 2. Interkulturelle Literaturdidaktik 135 2.1. Textauswahlkriterien in der interkulturellen Literaturdidaktik 139 2.2. Schlussbemerkung und Ausblick auf die slowenische Germanistik 146 3. Lesedidaktik/Didaktik des Fremdverstehens 152 6. Literatur als Antwort auf die Herausforderung durch das Fremde: Poetik des schragen Blicks 170 6.1. Interkulturelles Potenzial literarischer Texte 184 6.2. Interkulturelles Potenzial literarischer Texte -- erweiterte Konzeptualisierungen 185 6.3. Interkulturelles Potenzial literarischer Texte in der Poetik des schragen Blicks 187 6.3.1. Schulung der Aufmerksamkeit und Sensibilisierung der Wahrnehmung durch Literatur 188 6.3.2. Bewusstmachung der Konstruiertheit von Eigenem und Fremdem 194 6.3.3. Differenzierte Darstellung des Fremden in der Literatur 197 6.3.4. Literatur als neues Sehen 221 6.3.5. Homogenitat als Konstrukt: Verschrankung von Eigenem und Fremdem 225 6.4. Schlussfolgerung 228 7. Skepsis gegeniiber der Hermeneutik des Fremden 230 7.1. Verstehbarkeit/Auslegbarkeit des Fremden 232 7.1.1. Auflosung von alltaglicher Fremdheit 236 7.1.2. Auflosung von struktureller Fremdheit 240 7.1.3. Annaherung an radikale Fremdheit 245 7.2. Vorgangige Gemeinsamkeit 251 7.3. Standortgebundenheit 254 7.4. Dialogische Modelle 259 8. Ausblick 265 Bibliographic 268.

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.