Fremdheit und Literatur: alternativer hermeneutischer Ansatz für eine interkulturell ausgerichtete Literaturwissenschaft

· Kommunikation und Kulturen 8권 · LIT Verlag Münster
eBook
279
페이지
적용 가능
검증되지 않은 평점과 리뷰입니다.  자세히 알아보기

eBook 정보

Inhalt Vorwort IV Einleitung 1 1. Problemlage 12 2. Theoretische Grundlagen 30 2.1. Phanomenologie des Fremden - Bernhard Waldenfels 30 2.1.1. Klassifizierung des Fremden nach Steigerungsgraden 35 2.2. Text und Kontext: Entfaltung und Reduktion 37 2.3. Wirklichkeit und Konstruktion 41 2.4. Dekonstruktion 43 2.5. Russischer Formalismus 46 3. Grundbegriffe 48 3.1. Literaturbegriff 48 3.2. Fremdheit als Rahmenbegriff der interkulturellen Germanistik 52 3.3. Interkulturalitat als Rahmenbegriff der interkulturellen Germanistik 60 3.4. Konsequenzen fur das Verstandnis von Literatur und interkultureller Literaturwissenschaft 67 4. Der Umgang mit dem Fremden 72 4.1. Alternativen fur den Umgang mit dem Fremden durch die Klassifizierung des Fremden 78 5. Die Hermeneutik des Fremden im Umfeld der interkulturellen Germanistik 84 5.1. Alois Wierlacher 84 5.2. Dietrich Krusche 92 5.3. Horst Steinmetz 102 5.4. Eberhard Scheiffele 109 5.5. Norbert Mecklenburg 116 5.6. Walter Hinderer 123 5.7. Schlussbemerkung 119 Exkurs: Richtungsweisende Ansatze im interkulturellen Paradigma der Literaturwissenschaft 128 1. Interkulturelle Literaturwissenschaft 129 2. Interkulturelle Literaturdidaktik 135 2.1. Textauswahlkriterien in der interkulturellen Literaturdidaktik 139 2.2. Schlussbemerkung und Ausblick auf die slowenische Germanistik 146 3. Lesedidaktik/Didaktik des Fremdverstehens 152 6. Literatur als Antwort auf die Herausforderung durch das Fremde: Poetik des schragen Blicks 170 6.1. Interkulturelles Potenzial literarischer Texte 184 6.2. Interkulturelles Potenzial literarischer Texte -- erweiterte Konzeptualisierungen 185 6.3. Interkulturelles Potenzial literarischer Texte in der Poetik des schragen Blicks 187 6.3.1. Schulung der Aufmerksamkeit und Sensibilisierung der Wahrnehmung durch Literatur 188 6.3.2. Bewusstmachung der Konstruiertheit von Eigenem und Fremdem 194 6.3.3. Differenzierte Darstellung des Fremden in der Literatur 197 6.3.4. Literatur als neues Sehen 221 6.3.5. Homogenitat als Konstrukt: Verschrankung von Eigenem und Fremdem 225 6.4. Schlussfolgerung 228 7. Skepsis gegeniiber der Hermeneutik des Fremden 230 7.1. Verstehbarkeit/Auslegbarkeit des Fremden 232 7.1.1. Auflosung von alltaglicher Fremdheit 236 7.1.2. Auflosung von struktureller Fremdheit 240 7.1.3. Annaherung an radikale Fremdheit 245 7.2. Vorgangige Gemeinsamkeit 251 7.3. Standortgebundenheit 254 7.4. Dialogische Modelle 259 8. Ausblick 265 Bibliographic 268.

이 eBook 평가

의견을 알려주세요.

읽기 정보

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
컴퓨터의 웹브라우저를 사용하여 Google Play에서 구매한 오디오북을 들을 수 있습니다.
eReader 및 기타 기기
Kobo eReader 등의 eBook 리더기에서 읽으려면 파일을 다운로드하여 기기로 전송해야 합니다. 지원되는 eBook 리더기로 파일을 전송하려면 고객센터에서 자세한 안내를 따르세요.