Freud, Psychoanalysis and Death

· Cambridge University Press
E-Book
317
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Was 'death' a lacuna at the heart of Sigmund Freud's work? Liran Razinsky argues that the question of death is repressed, rejected and avoided by Freud, therefore resulting in an impairment of the entire theoretical structure of psychoanalysis. Razinsky supports his claim through a series of close readings of psychoanalytic texts (including not just Freud, but Klein, Kohut, Jung and Lacan among others) that explore psychoanalysis' inattention to this fundamental human concern. The readings are combined to form an overall critique of psychoanalysis - one that remains sympathetic but calls for a rethinking of the issue of death. In presenting a fresh and persuasive interpretation of the Freudian corpus, this book will be of interest to scholars of Freud's thought and psychoanalysis, literary scholars, analysts, clinicians and to all those curious about death's psychic life.

Autoren-Profil

Liran Razinsky is a Lecturer in the Department of Hermeneutics and Cultural Studies at Bar Ilan University, Israel. He works in both French and comparative literature, critical theory, as well as in theoretical psychoanalysis.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.