Friedensschriften: Zweisprachige Ausgabe

· Philosophische Bibliothek کتاب 606 · Felix Meiner Verlag
ای بک
127
صفحات
اہل ہے
درجہ بندیوں اور جائزوں کی تصدیق نہیں کی جاتی ہے  مزید جانیں

اس ای بک کے بارے میں

Jean-Jacques Rousseaus Schriften zur Stiftung eines fortdauernden Friedens unter den europäischen Völkern, Extrait du Projet de Paix Perpétuelle de Monsieur L'Abbé de Saint-Pierre und Jugement sur la Paix Perpétuelle, haben eigenständige Bedeutung in der systematischen Entfaltung einer Forderung der Rechtsphilosophie, die Kant später »nicht bloß [als] einen Teil, sondern den ganzen Endzweck der Rechtslehre innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft« hervorgehoben hat. Beide Schriften verdienen besondere Aufmerksamkeit, da ihnen eine gegenüber dem Abbé selbständige und weiterführende rechtsphilosophische Bedeutung in der Entfaltung einer universalen Friedensidee zukommt, besonders auch im Hinblick auf die Genese von Kants berühmten Traktat Zum ewigen Frieden von 1795; so schreibt de Bastide in seinem Vorwort zur Erstausgabe des Extrait, man solle sich von dem Titel nicht täuschen lassen: »Der Analytiker [Rousseau] ist hier in sehr vielen Hinsichten der Schöpfer«. In deutscher Sprache bislang nicht selbständig verfügbar, werden sie hier in einer das Original und die deutsche Übersetzung enthaltenden Neuausgabe mit einer ausführlichen Einleitung vorgelegt. Der 1756 verfasste Extrait wurde erstmals veröffentlicht in der Ausgabe von de Bastide (Amsterdam 1761) und dann in die von Rousseau geplante, von ihm noch mit vorbereitete erste Gesamtausgabe seiner Werke von du Peyrou / Moultou (postum Genf 1782, dort Band 24) aufgenommen. Die ebenfalls 1756 abgeschlossene, aber zunächst zurückgehaltene Schrift Jugement wurde gemäß dem Willen Rousseaus in der genannten Ausgabe von 1782 (Band 24) überhaupt erstmals publiziert. Auf dieser mithin maßgebenden Textgrundlage beruht die vorliegende zweisprachige Neuausgabe.

مصنف کے بارے میں

Jean-Jacques Rousseau wird 1712 in Genf als Sohn eines Uhrmachers geboren. Bereits in früher Jugend beginnt er ein unstetes Wanderleben, ein Zustand, der ihm zeitlebens eigen bleibt und ihn zwischen der Schweiz, Frankreich, Italien und England umhertreibt. 1744 lernt er in Paris Diderot kennen und verfaßt für die „Encylopédie“ Artikel über Musik. Mit seiner kulturkritischen Schrift Über Kunst und Wissenschaft von 1750 gewinnt er eine Preisfrage der Académie von Dijon und wird über Nacht berühmt. In dieser wie in der Streitschrift Über den Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen von 1755 entwickelt Rousseau den Grundgedanken seiner radikalen Kultur- und Zivilisationskritik. Die Entfaltung des Verstandes und die Entstehung des Eigentums brandmarkt er als Ursachen für die Ausbildung der gesellschaftlichen Ungleichheit unter den Menschen und setzt so ein erstes Signal für die die Freiheits- und Gleichheitsforderungen der Revolution von 1789.In den sechziger Jahren entstehen in kurzer Folge die wirkungsmächtigsten Werke Die neue Heloise, der Émile und Der Gesellschaftsvertrag. Während Die neue Heloise sofort ein großer Erfolg wird und eine Welle von Briefromanen in ganz Europa auslöst (darunter z. B. Goethes Werther), wird der Gesellschaftsvertrag nach seinem Erscheinen verboten. Auch der Émile löst einen Sturm der Entrüstung aus. Durch Flucht entgeht Rousseau der Verhaftung und begibt sich nach England zu David Hume. Zu der tatsächlichen Verfolgung und Verunglimpfung entwickelt er einen manifesten Verfolgungswahn, der ihn weiter umtreibt. 1770 kehrt er nach Paris zurück und wird von den dortigen Behörden stillschweigend geduldet. Rousseau stirbt 1778 in Ermenonville bei Paris.

Michael C. Köhler (* 21. Mai 1945 in Heidelberg; † 2. August 2022) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Ab 1983 lehrte er als Professor für Strafrecht, Strafprozeßrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Hamburg.

اس ای بک کی درجہ بندی کریں

ہمیں اپنی رائے سے نوازیں۔

پڑھنے کی معلومات

اسمارٹ فونز اور ٹیب لیٹس
Android اور iPad/iPhone.کیلئے Google Play کتابیں ایپ انسٹال کریں۔ یہ خودکار طور پر آپ کے اکاؤنٹ سے سینک ہو جاتی ہے اور آپ جہاں کہیں بھی ہوں آپ کو آن لائن یا آف لائن پڑھنے دیتی ہے۔
لیپ ٹاپس اور کمپیوٹرز
آپ اپنے کمپیوٹر کے ویب براؤزر کا استعمال کر کے Google Play پر خریدی گئی آڈیو بکس سن سکتے ہیں۔
ای ریڈرز اور دیگر آلات
Kobo ای ریڈرز جیسے ای-انک آلات پر پڑھنے کے لیے، آپ کو ایک فائل ڈاؤن لوڈ کرنے اور اسے اپنے آلے پر منتقل کرنے کی ضرورت ہوگی۔ فائلز تعاون یافتہ ای ریڈرز کو منتقل کرنے کے لیے تفصیلی ہیلپ سینٹر کی ہدایات کی پیروی کریں۔