Vorgreifende Anerkennung: Zur Subjektbildung in interaktiven Prozessen

· Reflexive Sozialpsychologie Book 1 · transcript Verlag
Ebook
206
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

In der Antwort auf die Zuschreibungen, Herausforderungen und Zumutungen, die das Individuum durch andere Menschen, die Welt der Dinge und Ereignisse erfährt, kommt seine eigentümliche Zwittergestalt zum Ausdruck: die Unverfügbarkeit seiner Spontaneität und Intentionalität sowie seine Rezeptivität, Bedürftigkeit und Angewiesenheit auf anerkennende Erfahrungen. Selbstbestimmung geschieht unter Mitwirkung von Außensteuerung. Die These, daß sich Subjektwerdung als Antwort auf vorgreifende Anerkennung verstehen lasse, wird in diesem Buch in sozial- und entwicklungspsychologischer, philosophischer und bildungstheoretischer Perspektive erläutert und begründet.

About the author

Friederike Werschkull (Dr. phil., Dipl.-Psych., M.A.) arbeitet als freie Wissenschaftlerin. Ihre Forschungen widmen sich Fragen der Bildungstheorie, Ästhetik sowie der Reflexiven Sozial- und Entwicklungspsychologie.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.