Warum Luther die Reformation versemmelt hat: Eine Streitschrift

· Rowohlt Verlag GmbH
1.0
1 review
Ebook
80
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

500 Jahre nach Luthers Thesenanschlag bittet Friedrich Christian Delius den großen Reformator zum Zwiegespräch. Der Ausgangspunkt: Bei allem Eifer hat Luther doch eines der wichtigsten Dogmen der christlichen Kirche – die Erbsünde – unangetastet gelassen. Und das, obwohl es mitnichten auf Jesus oder die Überlieferung der Evangelisten, sondern nachweislich auf einen Übersetzungsfehler des Kirchenvaters Augustinus zurückgeht. Die Frage, die Delius auf der Seele brennt, hat auch im Reformationsjahr 2017, in dem an Hymnen wie Schmähschriften über Luther wahrlich kein Mangel herrscht, bislang niemand zu stellen gewagt: Warum, so möchte er wissen, hat der Erneuerer der Kirche auf halber Strecke schlappgemacht? Warum hat er es zugelassen, dass das Dogma der Erbsünde, dieses Seelenfolterinstrument erster Güte und bis heute größtes christliches Tabu, unberührt blieb? Warum folgte er unhinterfragt seinem Lehrmeister Augustinus, mit dem die frohe Botschaft zur drohenden Botschaft wurde?
Friedrich Christian Delius bittet Luther um seinen Segen für das Unternehmen, dort weiterzudenken, wo dieser selbst aufgehört hat – und er tut es im gleichen Atemzug. Eine so anregende wie spannende Auseinandersetzung mit einem der Grundpfeiler des abendländischen Denkens.

Ratings and reviews

1.0
1 review

About the author

Friedrich Christian Delius, geboren 1943 in Rom, gestorben 2022 in Berlin, wuchs in Hessen auf und lebte seit 1963 in Berlin. Zuletzt erschienen der Roman «Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich» (2019) und der Erzählungsband «Die sieben Sprachen des Schweigens» (2021). Delius wurde unter anderem mit dem Fontane-Preis, dem Joseph-Breitbach-Preis und dem Georg-Büchner-Preis geehrt. Seine Werkausgabe im Rowohlt Taschenbuch Verlag umfasst derzeit einundzwanzig Bände.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.