Gedichte - BSB Cgm 291

·
E-bog
844
Sider
Bedømmelser og anmeldelser verificeres ikke  Få flere oplysninger

Om denne e-bog

Einer der bedeutendsten oberdeutschen Berufssänger und Spruchdichter war der 1416 bzw. 1421 in Sülzbach bei Weinsberg geborene Michel Beheim (1474/78 ermordet). Er erlernte zunächst wie sein Vater das Weberhandwerk, um dann als Sänger und Dichter in den Dienst Konrads von Weinsberg zu treten und nach dessen Tod an fast allen großen Höfen des Reichsgebiets als Berufsdichter aufzutreten. Neben drei strophischen Chroniken stammen von Beheim rund 450 in elf erhaltenen Melodien gedichtete Lieder, die zwischen 1449 und 1474 datierbar sind: religiöse Lieder, Lieder zu allgemeinen Moral- und Ethikfragen, politische und autobiografische Lieder, Liebeslieder, Lieder zur Kunstauffassung und -ausübung. Eine Besonderheit sind ihre Überschriften, die Einblicke in die Entstehungs- und Aufführungsumstände geben. Die Lieder sind u.a. überliefert in drei Gesamthandschriften, von denen die Heidelberger Handschriften Autographe Beheims sind. Die Münchner Handschrift Cgm 291 wurde dagegen von dem Berufsschreiber Jörg von Clein geschrieben und von Beheim durchkorrigiert. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016

Bedøm denne e-bog

Fortæl os, hvad du mener.

Oplysninger om læsning

Smartphones og tablets
Installer appen Google Play Bøger til Android og iPad/iPhone. Den synkroniserer automatisk med din konto og giver dig mulighed for at læse online eller offline, uanset hvor du er.
Bærbare og stationære computere
Du kan høre lydbøger, du har købt i Google Play via browseren på din computer.
e-læsere og andre enheder
Hvis du vil læse på e-ink-enheder som f.eks. Kobo-e-læsere, skal du downloade en fil og overføre den til din enhed. Følg den detaljerede vejledning i Hjælp for at overføre filerne til understøttede e-læsere.