Gedichte - BSB Cgm 291

·
eBook
844
페이지
검증되지 않은 평점과 리뷰입니다.  자세히 알아보기

eBook 정보

Einer der bedeutendsten oberdeutschen Berufssänger und Spruchdichter war der 1416 bzw. 1421 in Sülzbach bei Weinsberg geborene Michel Beheim (1474/78 ermordet). Er erlernte zunächst wie sein Vater das Weberhandwerk, um dann als Sänger und Dichter in den Dienst Konrads von Weinsberg zu treten und nach dessen Tod an fast allen großen Höfen des Reichsgebiets als Berufsdichter aufzutreten. Neben drei strophischen Chroniken stammen von Beheim rund 450 in elf erhaltenen Melodien gedichtete Lieder, die zwischen 1449 und 1474 datierbar sind: religiöse Lieder, Lieder zu allgemeinen Moral- und Ethikfragen, politische und autobiografische Lieder, Liebeslieder, Lieder zur Kunstauffassung und -ausübung. Eine Besonderheit sind ihre Überschriften, die Einblicke in die Entstehungs- und Aufführungsumstände geben. Die Lieder sind u.a. überliefert in drei Gesamthandschriften, von denen die Heidelberger Handschriften Autographe Beheims sind. Die Münchner Handschrift Cgm 291 wurde dagegen von dem Berufsschreiber Jörg von Clein geschrieben und von Beheim durchkorrigiert. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016

이 eBook 평가

의견을 알려주세요.

읽기 정보

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
컴퓨터의 웹브라우저를 사용하여 Google Play에서 구매한 오디오북을 들을 수 있습니다.
eReader 및 기타 기기
Kobo eReader 등의 eBook 리더기에서 읽으려면 파일을 다운로드하여 기기로 전송해야 합니다. 지원되는 eBook 리더기로 파일을 전송하려면 고객센터에서 자세한 안내를 따르세요.