Gehirntraining kann auf verschiedene Arten stattfinden, z. B. durch kÃķrperliches Fitnesstraining, Online-Spiele oder kognitive Aufgaben in Verbindung mit einem Trainingsplan, Spielen von Videospielen mit visuellem Denken und Teilnahme an bestimmten AktivitÃĪten wie Tanz, Musik und Malen . Zahlreiche Umfragen haben gezeigt, dass lebenslange Facetten der Gehirnstruktur bis ins Mark plastisch bleiben. Die PlastizitÃĪt des Gehirns reprÃĪsentiert die FÃĪhigkeit des Gehirns, sich als Umweltreaktion anzupassen und zu entwickeln.
Berichte im kognitiven Training entschlÞsseln hÃĪufig neuroanatomische Ideologien wie die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT), um zu untersuchen, wie das Training die Struktur und Funktion des Gehirns beeinflusst. Innerhalb des wissenschaftlichen Clans gibt es einen breiten Diskurs Þber die Machbarkeit von Gehirntrainingssystemen und Kontroversen hinsichtlich der Ethik der Anwendung von Gehirntrainingstechnologien auf potenzielle nicht verteidigte Themen.