Positionsbestimmungen: Mediävistik im kulturgeschichtlichen Kontinuum

· · · ·
· V&R Unipress
Ebook
717
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der Band ist eine Würdigung der Mediävistin Felicitas Schmieder. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Kulturkontakte und Wahrnehmungsgeschichte, Prophetie als politische Sprache, Kartographie, Stadtgeschichte, Geschichte "Europas" und europäische Erinnerungskultur. Der Band spiegelt wesentliche Entwicklungslinien hin zu einer kulturgeschichtlichen Mediävistik, die eng mit ihrer wissenschaftlichen Biographie verknüpft sind. Die Beiträger*innen zeigen die thematischen Weiterentwicklungen ihrer Arbeit in den Themenfeldern vormoderne Kartographie, soziale Gemeinschaften und Stadtgeschichte, kulturelle Begegnungen sowie Prophetie als politische Sprache und Erinnerungskulturen auf. Das Spektrum der Beiträge reicht chronologisch von der Spätantike bis in die Moderne, räumlich vom Indischen Ozean über Ostmitteleuropa bis zur Iberischen Halbinsel, methodisch von quellenerschließenden bis theoriegeleiteten Studien. Damit bietet der Band eine Standortbestimmung einer modernen, epochen-, raum- und disziplinenübergreifenden mediävistischen Geschichtswissenschaft. As a tribute to Felicitas Schmieder, the volume reflects essential lines of development towards a culturally orientated approach in medieval studies closely linked to her academic biography. The authors contributing to the volume further advance her work in the thematic fields of pre-modern cartography, social communities and urban history, cultural encounters, prophecy as a political language and the perception of pre-modern history. The contributions presented here delineate a modern, interdisciplinary approach to medival studies by covering a broad spectrum, ranging chronologically from late antiquity to modernity, spatially from the Indian Ocean to Eastern Central Europe to the Iberian Peninsula, and methodologically from source- to theory-based studies.

About the author

Gerda Brunnlechner lehrt und forscht am Lehrgebiet »Geschichte und Gegenwart Alteuropas« an der FernUniversität in Hagen.

Nadine Holzmeier lehrt und forscht am Lehrgebiet »Geschichte und Gegenwart Alteuropas« an der FernUniversität in Hagen.

Dr. des. Daniel Syrbe lehrt und forscht am Lehrgebiet »Geschichte und Gegenwart Alteuropas« an der FernUniversität in Hagen.

Dr. Petra Waffner lehrt und forscht am Lehrgebiet »Geschichte und Gegenwart Alteuropas« an der FernUniversität in Hagen.

Petra Widmer lehrt und forscht am Lehrgebiet »Geschichte und Gegenwart Alteuropas« an der FernUniversität in Hagen.

Kristin Skottki ist Juniorprofessorin für Mittelalterliche Geschichte an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.