Das Kontinuum und das Unendliche: Nach Aristoteles und Kant ein Rätsel

· Verlag Karl Alber
Ebook
222
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Kann es dabei bleiben, dass das Kontinuum und das Unendliche noch bis heute zwei ungelöste Rätsel sind? Denn immerhin ist nicht einmal geklärt, ob sie tatsächlich zwei sind oder nicht vielmehr nur eins. Und das obwohl doch feststeht: Auftreten kann unsere Welt als Inbegriff des Endlichen nur im Kontinuum von Zeit und Raum als dem Unendlichen. Nur ist nicht klar, ob es auf seinem Grund denn in der Tat kontinuierlich ist und nicht vielmehr diskret, wozu man bisher neigt. Befragt man es bisher doch nur "reduktionistisch" nach der bloßen Vielheit seiner "Elemente": philosophisch ebenso wie mathematisch. Nötig für die Rätsellösung aber könnte sein, dass man auch noch "holistisch" nach der inneren Einheit dieser Vielheit fragt, wie es nicht einmal Aristoteles und Kant tun. Schließlich ist es für uns bedeutsam, wenn als Grundgestalt der Welt, zu der wir, die Subjekte, mit hinzugehören, das Kontinuum als das Unendliche auftritt. Womöglich ist es dadurch nicht nur mathematisch oder philosophisch, sondern auch noch theologisch von Bedeutung. All dem Ungeklärten gilt es jedenfalls noch weiter nachzugehen.

About the author

Prof. Dr. Gerold Prauss, geb. 1936, Studium in Bonn, Göttingen und Oxford; Lehrtätigkeit in Yale, Bonn, Heidelberg, Köln, Münster, seit 1985 in Freiburg. Gerold Prauss ist Prof. em. und ehemaliger Direktor des Philosophischen Seminars I der Universität Freiburg i. Br. Forschungsgebiete: Erkenntnistheorie, Handlungstheorie, Sprachphilosophie, Ontologie, Leib-Seele-Problem; Platon, Aristoteles, Descartes, Kant, Frege, Heidegger. Veröffentlichungen: Platon und der logische Eleatismus (1966); Erscheinung bei Kant. Ein Problem der "Kritik der reinen Vernunft" (1971); Kant und das Problem der Dinge an sich (1974, 3. Aufl. 1989); Einführung in die Erkenntnistheorie (1980, 3. Aufl. 1988); Kant über Freiheit als Autonomie (1983); Die Welt und wir, Band 1: Subjekt und Objekt der Theorie, Teil 1: Sprache - Subjekt - Zeit (1990), Teil 2: Raum - Substanz - Kausalität (1993). Die Welt und wir, Band 2: Subjekt und Objekt der Praxis. Teil 1: Form und Inhalt einer Absicht als Bewusstsein (1999), Teil 2: Die Grenzen einer Absicht (2006), Die Einheit von Subjekt und Objekt. Kants Probleme mit den Sachen selbst (2015).

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.