China zieht derzeit die Aufmerksamkeit von (europÀischer) Wirtschaft und Wissenschaft auf sich. Um sich diesem groÃen - bevölkerungsreichsten - Land zu nÀhern, sind Kenntnisse ÃŒber dessen Geschichte unabdingbar. Sabine Dabringhaus legt nun erstmals eine kompakte, deutschsprachige EinfÃŒhrung in die chinesische Geschichte vom Beginn der Yuan-Dynastie bis zu Maos MachtÃŒbernahme vor und erschlieÃt damit die wichtigsten politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen von knapp 700 Jahren chinesischer Geschichte. Entsprechend der bewÀhrten Dreiteilung im "Grundriss" eröffnet ihr ForschungsÃŒberblick Neulingen wie erfahrenen Studierenden die wichtigsten Themen der Forschung - etwa: der chinesische Staat, Fragen der Periodisierung und Interpretation, Chinas AuÃenbeziehungen und Gesellschaftsstruktur, Modernisierung, Reform und Revolution. Eine umfangreiche, thematisch gegliederte Bibliographie schlieÃt den Band ab. Ausgezeichnet in dem von H-Soz-u-Kult ausgeschriebenen Wettbewerb "Das Historische Buch 2008" mit dem 5. Platz, Kategorie LehrbÃŒcher/Ãberblicksdarstellungen.